Freizeit Bad Bertrich
Kultur
Entdecken Sie Ihre Lieblingsorte in und um Bad Bertrich, indem Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen erkunden.
KulturRaum Bad Bertrich
Der KulturRaum Bad Bertrich verbindet Natur mit Architektur, Historik mit Moderne und Kultur mit Eleganz auf außergewöhnliche Weise. Das besondere Flair dieses Veranstaltungszentrums bietet den idealen Rahmen für unvergessliche Hochzeitsfeiern, große Familienfeste, erfolgreiche Tagungen sowie Konzerte, die lange in Erinnerung bleiben.
Kurfürstenstraße 32. 56864 Bad Bertrich. Tel.: +49 2674 932 222.
KulturRaum Bad Bertrich
Der KulturRaum Bad Bertrich verbindet Natur mit Architektur, Historik mit Moderne und Kultur mit Eleganz auf außergewöhnliche Weise. Das besondere Flair dieses Veranstaltungszentrums bietet den idealen Rahmen für unvergessliche Hochzeitsfeiern, große Familienfeste, erfolgreiche Tagungen sowie Konzerte, die lange in Erinnerung bleiben.
Kurfürstenstraße 32. 56864 Bad Bertrich. Tel.: +49 2674 932 222.
Veranstaltungen
In Bad Bertrich gibt es verschiedene kulturelle Veranstaltungen, eine vollständige Liste der Veranstaltungen finden Sie auf der Website.
Veranstaltungen
In Bad Bertrich gibt es verschiedene kulturelle Veranstaltungen, eine vollständige Liste der Veranstaltungen finden Sie auf der Website.
Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands, gegründet von den Römern, und beeindruckt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen architektonischen Sehenswürdigkeiten wie der berühmten Porta Nigra und den römischen Thermen. Die Stadt ist auch als Geburtsort von Karl Marx bekannt und hat ein charmantes Zentrum mit vielen Cafés und Museen.
Trier
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands, gegründet von den Römern, und beeindruckt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen architektonischen Sehenswürdigkeiten wie der berühmten Porta Nigra und den römischen Thermen. Die Stadt ist auch als Geburtsort von Karl Marx bekannt und hat ein charmantes Zentrum mit vielen Cafés und Museen.
Koblenz
Koblenz liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ist berühmt für das "Deutsche Eck" mit dem Denkmal für Kaiser Wilhelm I. Die Stadt ist bekannt für die Festung Ehrenbreitstein und die beeindruckenden Ausblicke auf das Rheintal.
Koblenz
Koblenz liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ist berühmt für das "Deutsche Eck" mit dem Denkmal für Kaiser Wilhelm I. Die Stadt ist bekannt für die Festung Ehrenbreitstein und die beeindruckenden Ausblicke auf das Rheintal.
Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues ist eine gemütliche Stadt im Herzen der Mosel-Weinregion, bekannt für ihre mittelalterlichen Fachwerkhäuser und Weinfeste. Die Hauptattraktion ist die Burg Landshut, die einen Panoramablick auf das Tal bietet.
Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues ist eine gemütliche Stadt im Herzen der Mosel-Weinregion, bekannt für ihre mittelalterlichen Fachwerkhäuser und Weinfeste. Die Hauptattraktion ist die Burg Landshut, die einen Panoramablick auf das Tal bietet.
Beilstein
Beilstein ist ein kleines, aber unglaublich malerisches Dorf an der Mosel, das wegen seines historischen Charmes oft als „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet wird. Zu den Highlights gehören die Burg Metternich und enge, gepflasterte Gassen, umgeben von Weinbergen.
Beilstein
Beilstein ist ein kleines, aber unglaublich malerisches Dorf an der Mosel, das wegen seines historischen Charmes oft als „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet wird. Zu den Highlights gehören die Burg Metternich und enge, gepflasterte Gassen, umgeben von Weinbergen.


