Freizeit Bad Bertrich
Wandern
Bad Bertrich, eine kleine Gemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Deutschland, ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Die geografische Lage und die Besonderheiten dieser Region machen sie zu einem idealen Ort für unvergessliche Wandertouren.
Wandern
Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Bad Bertrich wahrscheinlich am besten erleben. Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren.
Wandern
Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Bad Bertrich wahrscheinlich am besten erleben. Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren.
Klidinger Wasserfall
Der Weg zum Klidinger Wasserfall unweit von Bad Bertrich ist geprägt von urwüchsiger, ungebändigter Natur. Angekommen am Wasserfall, entdecken Sie ein faszinierendes Naturschauspiel. Besonders im Winter hat der Wasserfall seinen Reiz, wenn die Kälte aus Schnee und Eiszapfen wundersame Formen zaubert.
Klidinger Wasserfall
Der Weg zum Klidinger Wasserfall unweit von Bad Bertrich ist geprägt von urwüchsiger, ungebändigter Natur. Angekommen am Wasserfall, entdecken Sie ein faszinierendes Naturschauspiel. Besonders im Winter hat der Wasserfall seinen Reiz, wenn die Kälte aus Schnee und Eiszapfen wundersame Formen zaubert.
Elfengrotte (Käsegrotte)
Besonders für kleine GesundLand-Besucher ist die verwunschene Elfengrotte bei Bad Bertrich ein beliebtes Ausflugsziel, denn hier werden vor dem inneren Auge fabelhafte Märchen lebendig. Versinken Sie für einen Moment in sagenumwobenen Geschichten und alten Legenden, wenn Sie die kleine Grotte besuchen.
Elfengrotte (Käsegrotte)
Besonders für kleine GesundLand-Besucher ist die verwunschene Elfengrotte bei Bad Bertrich ein beliebtes Ausflugsziel, denn hier werden vor dem inneren Auge fabelhafte Märchen lebendig. Versinken Sie für einen Moment in sagenumwobenen Geschichten und alten Legenden, wenn Sie die kleine Grotte besuchen.
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Die Leser des Wandermagazins haben entschieden: Die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute ist Deutschlands schönster Wanderweg 2023. Durch die Fußgängerzone von Bad Bertrich führt der Weg hinaus aus dem Ort. Am Hohenzollernturm wartet eine fantastische Fernsicht auf den im Tal liegenden Ort und die Eifelhöhen. Eingebettet in die wildromantische Landschaft des Erdenbachtales und seinen Seitentälern führt die Route zum Klidinger Wasserfall. Der höchste Wasserfall der Eifel stürzt sich 28 Meter in die Tiefe – ein wahres Naturspektakel! An Kennfus vorbei geht es zum Naturschutzgebiet Falkenlay. Nach der faszinierenden Aussicht vom Aussichtspunkt Falkenlay wartet das nächste spektakuläre Highlight auf dich: Die Steinzeithöhlen! Auf dem letzten Wegabschnitt sorgt der natürlich gewachsene Buchsbaum des Palmbergs für verwunschene Wanderatmosphäre. Neben der märchenhaften Umgebung des Klidinger Wasserfalls warten auch zahlreiche weitere landschaftliche Highlights.
Strecke: 13,3 km. Dauer: 4:30 h. Schwierigkeit: schwer
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Die Leser des Wandermagazins haben entschieden: Die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute ist Deutschlands schönster Wanderweg 2023. Durch die Fußgängerzone von Bad Bertrich führt der Weg hinaus aus dem Ort. Am Hohenzollernturm wartet eine fantastische Fernsicht auf den im Tal liegenden Ort und die Eifelhöhen. Eingebettet in die wildromantische Landschaft des Erdenbachtales und seinen Seitentälern führt die Route zum Klidinger Wasserfall. Der höchste Wasserfall der Eifel stürzt sich 28 Meter in die Tiefe – ein wahres Naturspektakel! An Kennfus vorbei geht es zum Naturschutzgebiet Falkenlay. Nach der faszinierenden Aussicht vom Aussichtspunkt Falkenlay wartet das nächste spektakuläre Highlight auf dich: Die Steinzeithöhlen! Auf dem letzten Wegabschnitt sorgt der natürlich gewachsene Buchsbaum des Palmbergs für verwunschene Wanderatmosphäre. Neben der märchenhaften Umgebung des Klidinger Wasserfalls warten auch zahlreiche weitere landschaftliche Highlights.
Strecke: 13,3 km. Dauer: 4:30 h. Schwierigkeit: schwer
Vulkaneifel-Pfad: Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig
Der Manderscheider Burgenstieg gehört zu den schönsten Wandererlebnissen in Deutschland! Der Flair der mittelalterlichen Manderscheider Burgen, für die die Kleinstadt bekannt ist, in Verbindung mit der idyllischen Natur der Vulkaneifel, machen die Faszination dieser Tour aus. Der Weg taucht in lichte Wälder ein und führt hinab ins verwunschene Liesertal. Es geht hinauf zum Eifelblick "Belvedere", wo sich eine traumhafte Aussicht auf die imposanten Manderscheider Burgen ergibt. Der Rundweg führt weiter bis zum Fuße der eindrucksvollen Festungen. Zuletzt folgt der Aufstieg bis zum Kaisertempelchen, wo sich dem Wanderer erneut ein unvergleichliches Panorama auf die mittelalterlichen Ruinen eröffnet. Pures Wanderglück!
Strecke: 5,4 km. Dauer: 2:30 h. Schwierigkeit: schwer
Vulkaneifel-Pfad: Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig
Der Manderscheider Burgenstieg gehört zu den schönsten Wandererlebnissen in Deutschland! Der Flair der mittelalterlichen Manderscheider Burgen, für die die Kleinstadt bekannt ist, in Verbindung mit der idyllischen Natur der Vulkaneifel, machen die Faszination dieser Tour aus. Der Weg taucht in lichte Wälder ein und führt hinab ins verwunschene Liesertal. Es geht hinauf zum Eifelblick "Belvedere", wo sich eine traumhafte Aussicht auf die imposanten Manderscheider Burgen ergibt. Der Rundweg führt weiter bis zum Fuße der eindrucksvollen Festungen. Zuletzt folgt der Aufstieg bis zum Kaisertempelchen, wo sich dem Wanderer erneut ein unvergleichliches Panorama auf die mittelalterlichen Ruinen eröffnet. Pures Wanderglück!
Strecke: 5,4 km. Dauer: 2:30 h. Schwierigkeit: schwer
HeimatSpur Ritter-Räuber-Römer
Ritter, Räuber und die Römer – sie haben Bad Bertrich und seine Umgebung geprägt. Erlebe spannende Geschichten am wilden Üssbachtal. Steige ein in die Vergangenheit und erlebe Bad Bertrich von einer ganz anderen Seite!
Strecke: 6,3 km. Dauer: 2:00 h. Schwierigkeit: mittel
HeimatSpur Ritter-Räuber-Römer
Ritter, Räuber und die Römer – sie haben Bad Bertrich und seine Umgebung geprägt. Erlebe spannende Geschichten am wilden Üssbachtal. Steige ein in die Vergangenheit und erlebe Bad Bertrich von einer ganz anderen Seite!
Strecke: 6,3 km. Dauer: 2:00 h. Schwierigkeit: mittel



