Freizeit Zell, Balduinstraße
Burge und Schlösser
Zahlreiche Burgen, Schlösser und Ruinen in der Region warten darauf, entdeckt zu werden. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch die Mosel-, Hunsrück- und Eifelregionen, vorbei an faszinierenden Ruinen sowie komplett erhaltenen Burgen aus dem Mittelalter.
Marienburg
Die Lage der Marienburg ist tatsächlich einzigartig, da sie hoch auf dem Bergkamm liegt – eine Halbinsel umgeben von der Mosel – auf einem schmalen Grat, an dem sich die Moselschleife des Zeller Hamm auf weniger als 300 m verengt. Von hier aus hat der Besucher einen fantastischen Blick auf die bezaubernden Weinorte des Zeller Landes (Alf, Neef, Bullay, Zell-Merl, Briedel, Pünderich, St. Aldegund) und die beeindruckende, fast 14 km lange Moselschleife.
Marienburg
Die Lage der Marienburg ist tatsächlich einzigartig, da sie hoch auf dem Bergkamm liegt – eine Halbinsel umgeben von der Mosel – auf einem schmalen Grat, an dem sich die Moselschleife des Zeller Hamm auf weniger als 300 m verengt. Von hier aus hat der Besucher einen fantastischen Blick auf die bezaubernden Weinorte des Zeller Landes (Alf, Neef, Bullay, Zell-Merl, Briedel, Pünderich, St. Aldegund) und die beeindruckende, fast 14 km lange Moselschleife.
Collis Turm
Der rote Backsteinturm Collis, im Jahr 1906 erbaut, steht hoch über den Weinberghängen der Stadt Zell. Dies war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Heute bietet der Turm, weithin sichtbar, mit seiner Aussichtsplattform einen prächtigen Blick über Zell und die umliegende Mosellandschaft.
Collis Turm
Der rote Backsteinturm Collis, im Jahr 1906 erbaut, steht hoch über den Weinberghängen der Stadt Zell. Dies war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Heute bietet der Turm, weithin sichtbar, mit seiner Aussichtsplattform einen prächtigen Blick über Zell und die umliegende Mosellandschaft.

